2 Mal im Jahr treffen sich die Spitzenfunktionäre der Jungen ÖVP des Waldviertels, um über politische Themen, die das Waldviertel und hier vor allem die Jugend betreffen, zu diskutieren. „Schnelles Internet entscheidendes Thema für das Waldviertel“ Als Referentin stellte sich Nationalrätin Martina Diesner-Wais ein, die von den aktuellen Vorgängen im Nationalrat berichtete. Sie machte den Jungen Hoffnung, dass es für die Franz-Josefs-Bahn nun endlich Verbesserungen geben könnte, so sollte etwa ab nächstes Jahr ein internationaler Zug von Wien nach Pilsen fahren. Des Weiteren war natürlich die Infrastruktur im Bereich der Straße ein Thema. Diesner-Wais betonte, dass aber nicht nur die oberflächliche Infrastruktur wichtig sei, sondern auch jene, die unter dem Boden verläuft und sprach damit die Breitbandoffensive des Bundes an. „Ein schnelles Internet ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Region. Gerade für die Jungen ist das ein entscheidendes Thema!“ JVP-Bezirksobmann „Florian Kollenz“ war als Vertreter des Bezirkes „Waidhofen a. d. Thaya“ vor Ort. Er betont: „Als politische Jugendvertreter müssen wir den Jungen in unserem Bezirk Chancen bieten. Die Politik müsse dringend die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen!“
„Den Jungen im Waldviertel Chancen bieten“
So lautete der Tenor des Waldviertel-Treffens der Jungen Volkspartei, welches vergangenen Sonntag am Hof von Waldviertel-Obmann David Süß stattfand.
Weitere Artikel

Sechs NÖ Schul- und Kindergartenprojekte mit einem Volumen von 192.700 Euro im Bezirk Gmünd genehmigt
Bildungs- und Familienlandesrätin Teschl-Hofmeister: “Beschlüsse zeigen, dass die NÖ Kinderbildungs-…

Land NÖ unterstützt den Neubau des Radwegs zwischen Waldenstein und Groß-Neusiedl
381.500 Euro an Fördermitteln freigegeben.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Beide neuen Bürgermeister der Volkspartei im Bezirk Gmünd zu Besuch in St. Pölten

Große Mehrheit für die Umsetzung des Gesundheitsplans in Niederösterreich
Neue Umfrage zeigt, die Menschen wollen Veränderung – wir setzen sie gemeinsam um
