„Einen besonderen Dank möchte ich den über 3900 freiwilligen Feuerwehrmitgliedern im Bezirk Gmünd aussprechen. Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen im Kampf gegen das Feuer, bei Unfällen, Unwettern, Bergungen und vielen weiteren Ereignissen, unter ständiger Bereitschaft, Hilfe leisten und damit oftmals ihr eigenes Leben aufs Spiel setzen“, so Landtagsabgeordnete Margit Göll. Im Bezirk Gmünd waren die Mitglieder im Vorjahr 1.898 Mal im Einsatz.„Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr zu sein, heißt aber auch neben dem Job Fahrzeuge zu warten, Schulungen zu besuchen, bei Wettbewerben teilzunehmen, Veranstaltungen zu organisieren und vieles mehr. Damit investieren die Mitglieder ihre kostbare Freizeit für die Gemeinschaft. Darum möchte ich auch einen besonderen Dank an die Familien richten“, so Göll weiter.Am 4. Mai war der Tag des Hl. Florian, der Schutzpatron der Feuerwehren. Ein Tag, der auf die Wichtigkeit unserer Feuerwehren hinweist und ihre Arbeit in den Mittelpunk stellt. „Niederösterreich ist das Land der Freiwilligen. Die Hilfs- und Einsatzbereitschaft, aber auch das Engagement unserer Freiwilligen sind für unsere Gemeinschaft in NÖ unverzichtbar“, so Göll abschließend.
LAbg. Margit Göll: Danke für 1.898 Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Gmünd
Über 3900 Freiwillige setzen sich neben Job und Familie für unsere Gemeinschaft ein.
Weitere Artikel

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Regierungsklausur mit Paket zur Verwaltungsvereinfachung und zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Im Rahmen einer gemeinsamen Regierungsklausur der VPNÖ und der FPÖ NÖ wurde ein umfassendes Paket…

LH Mikl-Leitner: „Leistbares Bauen, die beste Kinderbetreuung und wirksamer Hochwasserschutz im Fokus der Arbeitsklausur“
Reform der Bauordnung, 750 Millionen Euro für Familien und Investitionen in Hochwasserschutz als…
